Alle Testungen erfolgen mit qualitätsgesicherten Methoden.
Eine wirkungsvolle Behandlung des Diabetes mellitus muss an die vorliegende Form (Typ-1- und Typ-2-Diabetes) sowie an die individuelle körperliche Verfassung, das Alter und die persönlichen Lebensumstände angepasst werden. Dies geschieht bei uns mit großer Sorgfalt.
Eine optimale Behandlungsform für sich zu finden, kann im Einzelfall etwas Geduld erfordern. Dies liegt u.a. auch an den mittlerweile so vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Es lohnt sich jedoch, gemeinsam mit uns diese Geduld aufzubringen – für Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität!
Zudem stehen wir in enger Zusammenarbeit mit weiteren spezialisierten ambulanten und klinischen Einrichtungen, die wir bei Bedarf kurzfristig in die Behandlung mit einbeziehen können.
Bei weiteren Fragen zum Thema Diabetes stehen wir Ihnen gerne zu einem persönlichem Gespräch zur Verfügung.
In unserer Praxis bieten wir eine spezialisierte und vorausschauende Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms an – eine Erkrankung, die im Zusammenhang mit Diabetes mellitus auftreten kann. Durch frühzeitige Maßnahmen sorgen wir dafür, dass es im Ernstfall nicht zu einer Amputation kommen muss.
Das Diabetische Fußsyndrom (DFS), umgangssprachlich auch „diabetischer Fuß“ genannt, ist eine wenig bekannte und leider häufig unterschätzte Erkrankung, die im Zusammenhang mit Diabetes mellitus auftritt. Das Syndrom ist Folge von Wunden am Unterschenkel oder Fuß, die nicht spontan innerhalb weniger Tage abheilen. Entsprechende Wunden können bereits durch Anstoßen der Zehenspitzen im Schuh oder gegen Kanten und bei banalen Unfällen entstehen.
Patienten sollten bereits bei geringem Verdacht Ihren Facharzt aufsuchen! Das Diabetische Fußsyndrom führt jährlich in Deutschland zu etwa 40.000 Amputationen und ist damit Ursache für zwei Drittel aller Amputationen.
Diabetes-Patienten leiden häufig unter der Angst, dass die Erkrankung ihren Alltag und ihre Lebensplanung über Maßen beeinträchtigen würde. Deshalb bieten wir Ihnen Schulungen an, die Ihnen zeigen, wie Sie durch einen geschickten Umgang mit Diabetes Ihre Lebensqualität optimieren können.
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 07:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Mittwoch und Freitag 07:45 Uhr bis 13:30 Uhr – sowie nach Vereinbarung
Telefonzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 07:30 Uhr bis 11:00Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr